Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Bitte beachten Sie, dass unsere Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erbracht werden.
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen in2Germany (nachfolgend "wir"oder "uns") und unseren Kunden (Unternehmen oder Agenturen) über Integrationsdienstleistungen für internationale Fachkräfte.
(2) Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung unseres Angebots durch den Kunden zustande.
(1) Wir unterstützen unsere Kunden bei der Integration und dem betrieblichen Onboarding internationaler Fachkräfte.
(2) Unsere Leistungen umfassen die Begleitungund Beratung bei betrieblichem Onboarding, interkulturellen Herausforderungen und allgemeinen Alltagsfragen.
(3) Die Betreuung erfolgt online (z. B. per Telefon, E-Mail, WhatsApp) und umfasst das individuell vereinbarte Zeitkontingent innerhalb eines maximalen Zeitraums von 6 Monaten nach Arbeitsbeginn der Fachkraft. Nach Ablauf dieses Zeitraums erlöschen etwaige Ansprüche auf noch nicht in Anspruch genommene Leistungen. Zeitaufwände, die für mehrere Fachkräfte oder Auszubildende eines Unternehmens anfallen (z. B. Telefonate oder Abstimmungen mit dem Unternehmen), werden anteilig und gleichmäßig auf die Zeitkonten der jeweiligen Kandidaten verteilt. Dies gilt insbesondere für Tätigkeiten, die übergreifend für mehrere Fachkräfte oder Auszubildende erbracht werden.
(4) Wir antworten auf Anfragen und Nachfragen innerhalb von 24 Stunden während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag, 8:00–18:00 Uhr). Eine Betreuung am Wochenende erfolgt nur in dringenden Fällenund nach vorheriger Absprache.
(5) Wir erbringen keine rechtsberatendenTätigkeiten. Soweit rechtliche Fragen im Rahmen der Integration, des Visumsverfahrens, des Aufenthaltsrechts o.ä. auftreten, verweisen wir auf die zuständigen Fachleute (z. B. Anwälte, Behörden).
(1) Die Vergütung für unsere Leistungen richtet sich nach der jeweiligen individuellen Vereinbarung.
(2) Die Provision und Preisangaben verstehen sich in Euro und zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer.
(3) Alle Zahlungsverbindlichkeiten sind sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig. Befindet sich der Auftraggeber in Verzug, hat in2Germany Anspruch auf Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(4) Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass Rechnungen und Zahlungserinnerungen auf elektronischem Wege via E-Mail im PDF-Format versendet werden.
(1) in2Germany ist berechtigt, den Kunden über die angegebenen Kommunikationswege (z.B. E-Mail, Telefon) für Marketingzwecke zu kontaktieren.
(2) Diese Erlaubnis gilt bis zum Widerruf durch den Kunden, welcher jederzeit in Textform (z.B. E-Mail, Brief) möglich ist.
(3) Nach Eingang des Widerrufs wird in2Germany die Marketingkommunikation unverzüglich einstellen.
(1) Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.
(2) Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung der Zusammenarbeit hinaus.
(1) Haftungsausschluss für Dritte
in2Germany haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen, die durch Dritte verursacht werden, wie z. B. Behörden, Vermieter oder andere Dienstleistungsanbieter.
(2) Haftung für Informationen der Fachkräfte
in2Germany übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aufgrund falscher, ungenauer oder unvollständiger Angaben der Fachkraft entstehen.
(3) Ausschluss von Folgeschäden
Die Haftung für entgangene Gewinne, indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch die Inanspruchnahme der Leistungen entstehen, ist ausgeschlossen.
(4) Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Die Haftung von in2Germany ist auf Vorsatz undgrobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet in2Germany auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
(5) Veranstaltungen und Workshops
Die Integrationsbegleitung sowie Workshops undVeranstaltungen von in2Germany dienen der allgemeinen Förderung der Zusammenarbeit. Es wird jedoch kein Erfolg bei der interkulturellen Integration oder der Vermeidung von Missverständnissen garantiert.
(6) Haftung bei Drittveranstaltungen
Für Schäden oder Unfälle bei Veranstaltungen,die von Dritten organisiert werden, übernimmt in2Germany keine Haftung.
(7) Visums- und Anerkennungsverfahren
in2Germany übernimmt keine rechtliche Beratung oder Vertretung im Rahmen von Visums- oder Anerkennungsverfahren. Die Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der eingereichten Unterlagen sowie die Einhaltung aller relevanten Fristen liegt ausschließlich bei der Fachkraft, dem Arbeitgeber bzw. der Agentur. Eine Erfolgsgarantie für diese Verfahren wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(8) Haftungsausschluss für besondere Rechtsgüter
Die Haftung für Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
(1) Der Kunde verpflichtet sich, uns alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
(1) Der Vertrag läuft, sofern nicht anders vereinbart, bis zum Abschluss der vereinbarten Probezeit.
(2) Eine vorzeitige Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich.
(1) in2Germany verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Integrationsdienstleistungen als eigenständiger Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
(2) Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck derUnterstützung bei der Integration und dem betrieblichen Onboarding internationaler Fachkräfte auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
(3) Verarbeitet werden Kontaktdaten, berufliche Informationen und weitere für die Integration relevante Daten der Fachkräfte/Auszubildenden.
(4) in2Germany nutzt Microsoft-Dienste,wodurch eine Datenspeicherung außerhalb der EU möglich ist. Entsprechende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO werden sichergestellt.
(5) Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
(6) Betroffene Personen haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht.
(7) Der Kunde stellt sicher, dass er berechtigt ist, die Daten der Fachkräfte an in2Germany weiterzugeben und holt erforderliche Einwilligungen ein.
(1) Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz.
(2) Es gilt deutsches Recht unter Ausschlussdes UN-Kaufrechts.
(1) Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus diesem Vertrag durch den Auftraggeber ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von in2Germany zulässig.
(2) Eine Aufrechnung durch den Auftraggeber ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen möglich.
(3) Sollten diese AGB in verschiedenen Sprachversionen vorliegen, gilt ausschließlich die deutsche Version als rechtlich verbindlich.
(1) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
(2) Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht.
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.